AKTUELL
To the end of the year, Galerie Tammen, Berlin, 12. 11. 22 - 7. 1. 23
Vernissage: Samstag 12. November 2022, 19 - 22 Uhr
Werner Schmidt, Rot/Schwarz, 2012/2020, Mischtechnik/MDF/Eiche, 120 x 80 cm
Werner Schmidt, Schwarz/Diagonale, 2022, Mischtechnik/Papier, ca. 50 x 60 cm
WWerner Schmidt, Landschaft (Erde), Mischtechnik/MDF/Eiche, 80 x 100
RÜCKSCHAU
ART Karlsruhe 6. - 10. Juli 2022
Galerie Tammen, Berlin: Halle 4, Stand J 31 und Skulpturenplatz J 29
Galerie Monica Ruppert, Frankurt:
Halle 2, Stand H 2/ N 09
Werner Schmidt, Gabi Streile: Galerie Monica Ruppert, Frankfurt
Gabi Streile, Werner Schmidt:
Komplementär
4. 2. - 19. 3. 2022
Opening: Freitag, den 25. 2. 2022, 19 Uhr
Einführende Worte spricht Nicole Guether, Kunsthistorikerin
Galerie Monica Ruppert
Bleichstraße 48
60313 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Do. 15 - 20 Uhr, Fr. 14 - 19 Uhr, Sa. 12 - 15 Uhr
mobil 0171 18 36 462
Tel. +49 69 219 329 88
Die frisch eingerichtete Galerie von Monica Ruppert und ihrem Team zeigt Bilder in neuem Licht.
Die frisch eingerichtete Galerie von Monica Ruppert und ihrem Team zeigt Bilder in neuem Licht.
Galerie Rottloff, MINIMALISMUS, bis 23. Dezember 2021
Helgard Müller-Jensen, die seit 1961 ihre Galerie Rottloff betreibt, ist eine der profiliertesten Kennerinnen der Gattung "Minimalismus". Sie zeigt anhand von erlesenen Werken markanter Vertreter eines Mottos "Weniger ist mehr" wie überraschend vielfältig auch ihre eigene Sammlung sich über die Jahrzehnte im Diskurs der zeitgenössichen Kunst behauptet hat. (oben: Werner Schmidt, Crossroads, Triptychon, 2018)
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog:
KATALOG (direkt anklicken)
Galerie Rottloff, Karlsruhe - Zeitgenössische Kunst
Kunst hilft IX, Städt. Galerie im Alten Rathaus Oberkirch
Bereits zum neunten mal wird die Jahresausstellung Oberkircher Künstler verbunden mit der Hilfsaktion für eine ehrenamtliche soziale Einrichtung. 2021 kommt dem Tierschutzverein Oberkirch mit seiner "Katzenstation" die Hälfte der Verkaufserlöse zu. Neben den jeweils aktuellen Bildern von 5 profesionellen Malern, Zeichnern und Fotografen, sowie druckgrafischen Werken ihres letztes Jahr verstorbenen Kollegen Heinz Schultz-Koernig werden auch Preziosen aus vergangenen Tagen an der "Traditonswand" gezeigt.
Ausstand im Atelier Oberkirch
Staufer-Medaille für Gerlinde und Werner Wohlhüter
Wir gratulieren zur Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg!
Für ihre großen und langjährigen Verdienste um die Kulturförderung des Landes wurden Gerlinde und Werner Wohlhüter mit der Staufer-Medaille ausgezeichnet, einer besonderen Auszeichnung, die Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu vergeben hat. Nachdem Frau Landrätin Stefanie Bürkle in seiner Vertretung die Zeremonie vorgenommen hatte, überreichte auch der Künstler Reinhard Sigle im Namen zahlreicher KollegInnen eine selbst "gebastelte" Medaille als "Dickes Lob und Dankeschön".
Landschaft II, Galerie Tammen, Berlin
Werner Schmidt, 4 Himmel über Berlin, 2018/19, Mischtechnik auf MDF/Eiche, je 100 x 120 cm
Werner Tammen, Galerist, Dorothée Bauerle-Willert, Kunsthistorikerin.
https://showrooms.artbutler.com/abe564ff/
Strawberry Fields, Altes Rathaus Oberkirch, 4. Juli - 1. August 2021
Die Stadt Oberkirch ist nicht nur ein weithin bekannter Wein- und Obstwasser-Produzent, sondern auch ein Zentrum des Erdbeeranbaus. 6 Oberkircher KünstlerInnen und 6 Gäste feiern die Königin der Früchte. Hier Werke von Eva Schaeuble und Karl Manfred Rennertz.
Werner Schmidt, Erdbeermilch, 2-teilig
PlakatWandKunst, Drusenheim (F), Sommer 2021 ab Mitte Mai
Neue Wände mit neuer Energie: eingeteilt in die Zonen: GELB, GRÜN, ROT, BLAU im FREIEN, direkt an der Rheinfähre (französische Seite Greffern/Drusenheim)...
Maske, Mitgliederausstellung, Baden-Baden
Werner Schmidt, Maske, 2021, Mischtechnik/MDF, 60 x 80 cm
Galerie Wohlhüter, Ausgewählt, 11.12.2020 - 6.1.2021
Blick in die Ausstellung mit Arbeiten u.a. von Karl Manfred Rennertz (links), Werner Schmidt (Mitte) und Gabi Streile (rechts)
Kunst hilft
Wie jedes Jahr seit 2013 fand auch 2020 eine Charity-Aktion "Kunst hilft" der Gruppe Oberkircher Künstler statt. Allerdings nicht im Rahmen einer Ausstellung im "Alten Rathaus", dem Grimmelshausen-Museum, sondern auf der website der Stadt Oberkirch. Gabi Streile, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer Nepita und Werner Schmidt boten kleine Bilder im Format 13 x 18 cm an. Mit dabei waren auch Werke des verstorbenen Kollegen Heinz Schultz-Koernig. Die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf von mehr als 50 Arbeiten ging dieses Mal an das Oberkircher Projekt "Gemeinsam aktiv". Hier gestalten KInder zusammen mit ihren Eltern z. B. regelmäßige Tafeln für bedürftige Mitbewohner. Mehr als 2000 € können dafür überwiesen werden. Somit konnten in 8 Jahren mittlerweile fast 30 000 € für ehrenamtliche Hilfsprojekte gesammelt werden. Abb. Kleine Landschaften von Werner Schmidt gingen als Quartett an einen Kunstfreund in Freiburg.
Der Künstlerbund Baden-Württemberg in Berlin
Sommerausstellung Galerie Wohlhüter, bis 30. August 2020
Endlich wieder frei für einen künstlerischen Wohlgenuss: Galerie und Skulpturenfeld zum legendären Sommerfest der Galerie Wohlhüter. Gönnen Sie sich einen schönen Urlaubstag in einer wunderbaren Ferienlandschaft...
(oben rechts Werner Schmidt, Bild unten Daniel Bräg u.v.m.)
Day and Night, Night and Day, Galerie Wohlhüter, 8.3. - 5.4. 2020
Gabi Streile und Werner Schmidt: Eine Ausstellung der Kontraste, wie Tag und Nacht. Neben den vom Architektenverband Baden-Württemberg preisgekrönten Ausstellungsräumen sind 2 großartig gelegene Skulpturenfelder eine Reise wert (siehe auch Bilder von früheren Ausstellungen auf diesen Seiten).
Art Karlsruhe 2020, 12. - 16. Februar
Stürmische Nacht, Teil einer Bildinstallation: je 100 x 120 cm, 2019/20, Mischtechnik auf MDF/Holz.
4 Neue Himmel über Berlin und Gabi Streiles Blumenstrauß bilden eine harmonische Installation bei der Galerie Tammen, Berlin.
Streile/Schmidt - Knubben/Wachter 2:2, Stiftung ABTART, Stuttgart
Bilder aus der Reihe Blind Faith von Werner Schmidt, Skulpturen von Rudolf Wachter und Jürgen Knubben.
Werner Schmidt, Bright White; Gabi Streile, Große Tulpen; Skulptur von Rudolf Wachter.
GALERIE ABTART
Rembrandtstraße 18, 70567 Stuttgart-Möhringen
Di - Fr 14 - 19 Uhr u.n. V. 0711/633430-0
www.abtart.com
"Crossroads" ist der Titel einer 7-teiligen Reihe von 2019.
Die Farben des Ulysses, Vortrag, DODO, Berlin, 26.3.2019
Zur Genese des Ulysses-Projektes siehe auch website Ulysses/Projekte.
KunstKosmos Oberrhein, Museum Hurrle, Durbach
Mit dem Überblick auf die langjährige Ausstellungsreihe "Profile in der Kunst am Oberrhein" unter dem Titel "Kunstkosmos Oberrhein" beendet der Sammler Rüdiger Hurrle sein Engagement im Durbacher "Vierjahreszeiten"-Komplex. Die Fortführung in einem musealen Rahmen für die Sammlung und aktuelle Ausstellungen zu entsprechenden Themen ist vorerst ungewiß. Hier eine Kombination von Werner Schmidts Bildreihe "MARTA" aus dem Jahr 2018.
Jahresausstellung, Galerie im Alten Rathaus, Oberkirch
Schmidt, Braxmaier, Nepita, Grommelt, Nepita, weitere Teilnehmer Heinz Schultz-Koernig, Gabi Streile. Neben den jährlichen Ausstellungen von 6 Oberkircher Künstlern gibt es im Dezember regelmäßig eine Sonderaktion "Kunst hilft". Hier werden kleine Werke zu Sonderpreisen angeboten. Die Hälfte der Verkaufserlöse geht dabei immer an eine caritative Organisation. Die "AIDS-Hilfe Offenburg/Ortenau e.V." durfte sich diesesmal als begünstigte freuen. Seit 2013 kamen über 25.000 € auf diesem Weg zusammen.
Neues aus dem Westen, Kunsthalle Arnstadt
Die Kunsthalle Arnstadt, eine ehemalige Taschenlampenfabrik war der pitoreske Ausstellunsort der Brettener und Oberkircher Teilnehmer an diesem aussergewöhnlichen Reigen.
Streile/Schmidt bei SWR Musikfestival Tonarten, Sasbachwalden
...ein ehemaliges Elektrizitätswerk...
...das auch für die einmalige Festivalreihe TONarten als Konzerthaus dient.
21. Juli bis 28. Juli 2019
Vernissage: Sonntag, den 21. Juli 2019, um 11 Uhr
Altes E-Werk, Sasbachwalden
Jährliches Festivalprogramm siehe www.ton-arten.com
25 Jahre Galerie Wohlhüter, Sommerausstellung 2019
Ergänzend zu den oben genannten Künstlern sind Werke zu sehen von Franz Bucher, Karl Manfred Rennertz und Albert Richard Pfrieger.
Stillleben, Sommerausstellung der Galerie Tammen, Berlin
Kunstkosmos Oberrhein, Museum Hurrle, Durbach, 16. 5. - 13. 10. 2019
Von Werner Schmidt sind Bilder aus der Reihe Marta zu sehen.
www.museum-hurrle.de
Werner Schmidt, Maigrillen, Galerie im Tulla, Mannheim
Ein besonderes Konzept steckt hinter der Ausstellungsreihe in der Tulla-Schule. Alle helfen mit: Schüler, Lehrer, Eltern, Musiker um zusammen Kunst zu erleben, zu lernen und weiterzugeben. Seit über 20 Jahren werden die großartigen, wilhelminischen Räume von gestandenen Künstlerpersönlichkeiten bespielt. Von Günther Uecker aus hat sich die Begeisterung übertragen auf viele Nachfolger aus ganz Deutschland.
Werner Schmidt
Maigrillen
Bilder vom Wetter und anderen kleinen Themen
3. Mai bis 18. Juli 2019
Vernissage: Freitag, 3. Mai um 19 Uhr
Galerie im Tulla
Tullastraße 25
68161 Mannheim
www.tulla-mannheim.de
Dank besonders dem Initiator Peter Schmidt, ehemals Rektor der Tulla-Realschule, Susanne Klehr und Dorothea Fogt, den Kuratorinnen und Lehrerinnen an der Schule.
Schmidt und Streile auf der ART Karlsruhe, 20. - 24. 2. 2019
Seit der ersten ART Karlsruhe im Jahre 2004 sind Werner Schmidt und Gabi Streile jedes Jahr bei der Galerie Tammen & Partner, Berlin vertreten. Die Messe hat sich zu einer der größten ihrer Gattung entwickelt. Mehr als 200 Galerien und 2000 Künstler ziehen in 5 Tagen über 50 000 Besucher an. Werner Tammen hat mit seinem Engagement als Vorsitzender des Berliner Galeristenverbandes großen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte. Unten ist der Chef noch ganz vertieft in die Feinarbeiten der Vorbereitung (eingerahmt von den filigranen Großplastiken der Bildhauerin Sonja Edle von Hoeßle). (Fotos: Albert Josef Schmidt, zerofoto)
Preview für geladene Gäste am Mittwoch, den 20. 2. 2019 (14 - 21 Uhr).
Donnerstag, 21. 2. - Sonntag, 24. 2. 2019, geöffnet 11 - 19 Uhr.
Galerie Tammen & Partner, Berlin
Halle 3, Stand J 27 und J 31 (Skulpturenplatz)
www.galerie-tammen-partner.de
2016 war Werner Schmidt ART Karlsruhe-Preistrtäger mit der Galerie Wohlhüter, Thalheim. Hier sein diesjähriger Beitrag mit einer Skulptur von Riccardo Cordero.
Jedes Jahr überraschen Werner und Gerlinde Wohlhüter die Besucher mit einem besonders spektakulären und eleganten Skulpturenplatz. Jörg Bachs Großplastik mußte mit Transportern in 2 Teilen angeliefert werden.
Galerie Werner Wohlhüter, Thalheim
Halle 2, Stand B 21
www.galerie-wohlhueter.de
Wilhelm-Loth-Preis 2019 für den besten Skulpturenplatz an Jörg Bach und Galerie Wohlhüter
Schmidt und Streile im Modehaus Wagener, Baden-Baden, 10-12/2018
Seit Oktober bis Ende des Jahres 2018 kommunizieren Bilder von Gabi Streile und Werner Schmidt mit den Verkaufsräumen und Treppenhäusern aus der Artdeco-Zeit im renommierten MODEHAUS WAGENER in Baden-Baden. Geöffnet ist zu den üblichen Geschäftszeiten auch für Nichtkunden.
Parkmöglichkeit besteht im Parkhaus des Schwestergebäudes KAUFHAUS WAGENER.
Gilli, Niesse, Schmidt, Streile bei Galerie Radicke, Bonn 18.11.2018 - 27.1.2019
Willi Gilli, Robert Niesse, Werner Schmidt, Gabi Streile
Galerie Radicke
Eisenachstraße 33, 53757 St. Augustin/Bonn
www.galerieradicke.de
Gabi Streile, Werner Schmidt, Stiftung Burg Kniphausen, Wilhelmshaven
Ungewöhnliche Räume erfordern ein ungewöhnliches Konzept...
Übrigens: Wilhelmshaven am Südstrand ist eine Entdeckung wert...
Übrigens: Wilhelmshaven am Südstrand ist eine Entdeckung wert...
Bevorzugt schwarz weiß: Die Sommerausstellung der Galerie Wohlhüter, 17.6. - 22.7. 2018
Ein Höhepunkt für alle Künstler und Kunstfreunde, die das Konsequente lieben und erfahren möchten, was noch immer aus dem Einfachen "herauszuholen" ist: Die jährlichen Sommerausstellungen der Galerie Wohlhüter in Thalheim.
Viel Spaß!
www.galerie-wohlhueter.de
Rolf Zimmermann zum 70ten, Wegbegleiter, Galerie Knecht & Burster
Fraternité - Brüderlichkeit, PlakatWandKunst, Gedenkstätte Struthof (F)
Plakatwandinstallation von Deutsch-Französischen Partnerarbeiten bei der Gedenkstätte Netzweiler-Struthof (ehem. Konzentrationslager).
PlakatWandKunst e.V.
(unter Mitwirkung von jeweils 16 deutschen und französischen Mitgliedern und Gästen)
Cérémonie nationale du Souvenir
Sonntag, 24. Juni 2018, 9.30 - 13 Uhr
Ausstellung über den Sommer 2018
Sommerprogramm Streile/ Schmidt 2018
Mehr Informationen folgen...
Mehr Informationen folgen...
Pokorny, Streile, Schmidt: Raum, Kunsthaus Potsdam
Bild von der Vernissage mit einer Einführung von Dr. Brigitte Reinhardt, langjährige Direktorin des Ulmer Museums. (Foto: Bernd Hiepe) Kuratorin der Ausstellung ist Dr. Birgit Moeckel.
Potsdam ist immer eine Reise wert. Auch kulturell...
Finissage: Sonntag, den 17. Juni, 14 - 17 Uhr
Pokorny, Skulptur, Schmidt, Malerei, Marburger Kunstverein, 12. 1. 18 - 1. 3. 18
Spielerische Collagen von Werner Pokorny.
Die neuen Bildreihen "Take it easy" (rechts) und "Blind Faith" (im Bild oben rechts) kombiniert Werner Schmidt mit schwarzen "Gefäßen" und "Rädern" von Werner Pokorny.
ART KARLSRUHE 2018, 21. - 25. Februar
ART Karlsruhe, Ausstellung der Preisträger 2008 - 2018
Art Karlsruhe-Preisträger des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe 2016 Werner Schmidt, mit der Galerie Werner Wohlhüter, Thalheim.
Zwei Arbeiten von Werner Schmidt bei der Galerie Wohlhüter 2018: " Schwarz auf Gelb" und "Rot auf Schwarz". Links ein Werk von Thomas Deyle, rechts eine Skulptur von Rudolf Wachter.
RÜCKSCHAU 2017
Portrait von Dr. Wolfgang Schäuble
Das Portrait, sowie weitere Bilder und Hintergründe auf diesen websites (Projekte).
Das Portrait, sowie weitere Bilder und Hintergründe auf diesen websites (Projekte).
Museum Hurrle Durbach, Panorama, 15. 10. 16 - 23. 4. 17
Die Ausstellung "Panorama" zeigt Schlüsselwerke aus der Sammlung, die einen Überblick bietet auf die mitteleuropäische Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hier eine Arbeit von Walter Stöhrer und die 1989 entstandene Hommage an Arnold Schönberg von Werner Schmidt: Verklärte Nacht, Mischtechnilk auf Holz, 85 x 480 cm (4-teilig).
Plakatwand-Ausstellung Zone d´art, Strasbourg (F), bis Ende September 2017
Werner Schmidt, Biidserie "Blind Faith" in der Ausstellung der Galerie "Zone d´art". 2, rue du Rhin Napoléon, 67000 Strasbourg (bis Mai 2017).
Werner Schmidt, Biidserie "Blind Faith" in der Ausstellung der Galerie "Zone d´art". 2, rue du Rhin Napoléon, 67000 Strasbourg (bis Mai 2017).
PlakatWandKunst in Drusenheim (F), Rheinmünster und Bühl bis 30. 9. 2017
Arbeiten von Wolfgang Müller, Ernst Schneider und Gabi Streile.
Gemeinschaftsarbeiten von Rainer Braxmaier und Gabi Streile (links), Sabine Brand-Scheffel/Gundula Bleckmann (rechts).
Werke von Sabine Brand-Scheffel (links), Johanna Helbling-Felix (im Hintergrund), Werner Schmidt (rechts) in Drusenheim.
Plakatwände von Werner Schmidt/Germain Roesz und Gabi Streile in Schwarzach.
Arthea (extern), Mannheim, Beginn 17.11.2017
Die Galerie Arthea, jahrelang direkt am Rosengarten gelegen, vertritt die o.g. Künstler seit vielen Jahren. Attraktive "Außenstellen", wie der Kunstverein Mannheim oder jetzt das großartige Wohnatelier unseres geschätzten Kollegen Karl Schwarzenberg, bereichern das vielfältige Kulturleben der "Quadratestadt".
Kunst hilft, Jahresausstellung Oberkircher Künstler, 26. 11. 2017 - 14. 1. 2018
Grommelt, Schultz-Koernig, Nepita, Streile, Schmidt, Braxmaier (oben alle 6 kompakt). Eine Sonderaktion für die ehrenamtliche Altenhilfe in Oberkirch.
Sommerausstellung der Galerie Wohlhüter, Thalheim
Blick in die Ausstellung mit Werken von Werner Schmidt, Josef Bücheler und Gabi Streile (entlang der Wand von links).
Deutsch-französische Ausstellung: Fleurs en liesses, Drusenheim (F), 27.4. - 20.5.17
Werner Schmidt, Farbe der Rose, 2017, Mischtechnik auf Sperrholz, 100 x 150 cm
ART KARLSRUHE, 16. - 19. Februar 2017
Werner Schmidt und Galerie Wohlhüter sind ART Karlsruhe-Preisträger des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe 2016.
Dieses Jahr wird eine Wand aus einer "klassischen" und ganz neuen Arbeiten kombiniert.
Galerie Wohlhüter, Thalheim
Halle 2/ Stand B 21, C 21
www.galerie-wohlhueter.de
Tel. 07575/ 1370
mail@galerie-wohlhueter.de
Tel. Schmidt 0173 320 5439
Werner Schmidt ist dieses Jahr mit einer Bilderwand aus der Reihe Weatherreport bei der Galerie Tammen, Berlin.
Galerie Tammen & Partner, Berlin
Halle 3/ Stand J 27, Stand J 31
www.galerie-tammen-partner.de
Tel. 0175 206 19 42 (Tammen), 0173 320 5439 (Schmidt)
Werner Schmidt ist dieses Jahr mit einer Bilderwand aus der Reihe Weatherreport bei der Galerie Tammen, Berlin.
Galerie Tammen & Partner, Berlin
Halle 3/ Stand J 27, Stand J 31
www.galerie-tammen-partner.de
Tel. 0175 206 19 42 (Tammen), 0173 320 5439 (Schmidt)
2016 Rückschau
FAN, Galerie Rottloff (Künstlerbund BW: Die Kunst zu handeln)
Werner Schmidt, "Schwarz mit Diagonale", 2016, Mischtechnik/MDF/Eiche, 133 x 166 cm; "Kleines Gelb", 2016, Mischtechnik/MDF/Eiche, 60 x 80 cm
"Das rote Quadrat" (rechts) mit neuen Bildern aus der Reihe "Grammatik", je 60 x 80 cm, Mischtechnik/MDF/Eiche.
Helgard und Kei Müller-Jensen nehmen Gabi Streile in die Mitte bei der Vernissage.
Susanne Ackermann (links) und Heinz Pelz (rechts) im Gespräch mit Ausstellungsbesuchern.
Susanne Ackermann (links) und Heinz Pelz (rechts) im Gespräch mit Ausstellungsbesuchern.
Rückschau 2016
Galerie Wohlhüter, Die Kunst zu handeln, 9. 10. - 6. 11. 2016
Werner Schmidt, Arbeiten auf Papier 2006 - 2016, je 70 x 100 cm; Werke von Markus Strieder (links), Karl-Manfred Rennertz (rechts), Armin Göhringer (auf der Treppe).
Werner Schmidt, Arbeiten auf Papier 2006 - 2016, je 70 x 100 cm; Werke von Markus Strieder (links), Karl-Manfred Rennertz (rechts), Armin Göhringer (auf der Treppe).
ART Karlsruhe 2016, 17. - 21. Februar
Daten zur ART Karlsruhe 2016: 4 Hallen, über 200 Galerien aus 13 Ländern, über 2000 Künstler, mehr als 50 000 Besucher (damit zweitgrößte Kunstmesse in Deutschland)
Werner Schmidt bei den Galerien
Wohlhüter / Thalheim
(One Artist Show)
Stand-Nr. Halle 2 / B 21
und
Tammen & Partner / Berlin
Stand-Nr. Halle 3 / J 27, J 31
Daten zur ART Karlsruhe 2016: 4 Hallen, über 200 Galerien aus 13 Ländern, über 2000 Künstler, mehr als 50 000 Besucher (damit zweitgrößte Kunstmesse in Deutschland)
ART KARLSRUHE PREISTRÄGER 2016: Werner Schmidt und Galerie Wohlhüter
aus Badische Neueste Nachrichten, 20. 2. 2016
Live-Interview auf der ART von Marie-Dominique Wetzel (SWR 2) mit Werner Schmidt und Werner Wohlhüter am 21. 2. 2016 (siehe Mediathek unter nebenstehendem Link, 14. Min.).
Live-Interview auf der ART von Marie-Dominique Wetzel (SWR 2) mit Werner Schmidt und Werner Wohlhüter am 21. 2. 2016 (siehe Mediathek unter nebenstehendem Link, 14. Min.).
ART Karlsruhe-Preisträger 2016: Werner Schmidt und Galerie Wohlhüter
Verbunden mit dem ausgelobten Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro war der Ankauf des vierteiligen Bildes "Black Power" für die Städtische Galerie Karlsruhe (hier die Abbildung im offiziellen ONE ARTIST Katalog der Art 2016).
Verbunden mit dem ausgelobten Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro war der Ankauf des vierteiligen Bildes "Black Power" für die Städtische Galerie Karlsruhe (hier die Abbildung im offiziellen ONE ARTIST Katalog der Art 2016).
Galerie Tammen & Partner, Berlin auf der ART Karlsruhe 2016
Staatssekretär Walter erwarb das Bild "Rot/Grün" für das Land Baden-Württemberg vom Stand der Galerie Tammen.
Gabi Streile. Werner Schmidt. Komplementär
Erstmals ein Heimspiel als Doppel: Gabi und Werner in einer kontrastreichen Ausstellung. (Foto: Uli Marx)
Katalog zur Ausstellung
Komplementär
48 Seiten mit einem Text von Dr. Susanne Ramm-Weber,
Großformat 33 x 24 cm, signiert
erhältlich bei Kunstverein Offenburg/Mittelbaden
oder direkt bei den Künstlern (siehe Kontakt)
zum Preis von € 15,- (zzgl. Versand)
Katalog zur Ausstellung
Komplementär
48 Seiten mit einem Text von Dr. Susanne Ramm-Weber,
Großformat 33 x 24 cm, signiert
erhältlich bei Kunstverein Offenburg/Mittelbaden
oder direkt bei den Künstlern (siehe Kontakt)
zum Preis von € 15,- (zzgl. Versand)
EXPERIMENTELLE 19
Der "Sternen" ist ein Jahrhunderte altes Dorfgasthaus im mittelalterlichen Städtchen Thayngen. In sorgfältiger restauratorischer Detailarbeit entstand ein großartiges Gebäude sozialer Interaktion über viele Generationen, das seit einigen Jahren auch zeitgenössischer Bildender Kunst, Musik und Literatur eine Bühne bietet.
Werner Schmidt, Gewitterhimmel (grün), 2006, Mischtechnik auf MDF/Eiche, 100 x 130 cm. Oben: Gewitterhimmel (rot), 2006, Mischtechnik/MDF/Eiche, 100 x 130 cm
Werner Schmidt, Gewitterhimmel (grün), 2006, Mischtechnik auf MDF/Eiche, 100 x 130 cm. Oben: Gewitterhimmel (rot), 2006, Mischtechnik/MDF/Eiche, 100 x 130 cm
ART Bodensee Dornbirn (A)
Stand der Galerie Wohlhüter mit Werken von Markus Strieder und Werner Schmidt.
RÜCKSCHAU 2015
Howard Scott Gallery, New York
Assistent Alex before the opening...
Werner Schmidt / Markus Strieder bei Galerie Wohlhueter
Leisten seit vielen Jahren großartige Arbeit in einer der schönsten Galerien Baden-Württembergs:
Gerlinde und Werner Wohlhüter.
Leisten seit vielen Jahren großartige Arbeit in einer der schönsten Galerien Baden-Württembergs:
Gerlinde und Werner Wohlhüter.
Pokorny/Schmidt bei Galerie Tammen & Partner, Berlin
Werner Pokorny/Werner Schmidt: Linie, Fläche, Raum
30. April bis 13. Juni 2015
Galerie Tammen und Partner
Der Ausstellungsanzeiger "Kunsttermine" (2. Quartal 2015) besprach die Schau unter "Ausstellungshighlights" (in Deutschland): "...In der gemeinsamen Ausstellung der beiden Künstler -Linie, Fläche,Raum- ergänzen sich die beiden Pole perfekt..." (S.58, 59 mit Abb.)
Anlässlich des Hauptstadtkongresses 2015 - Medizin und Gesundheit veranstaltete der Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftung Bethel ein Seminar mit dem Titel "Über Kunst ins Gespräch" innerhalb der Ausstellung für geladene Gäste (ca. 60 Teilnehmer am 10. Juni, ab 19 Uhr).
Blick in die Ausstellung mit "rote Diagonale", "Bloody Mary" und Skulpturen von Werner Pokorny.
Bild von der Vernissage (Foto: Holger Biermann)
Die Hedemannstrasse, in der sich die Galerie Tammen befindet, ist ein aussergewöhnliches architektonisches Ensemble.
Die vierte Dimension der Ausstellung: Venus Brass anläßlich des "Bethel-Events"...
Die vierte Dimension der Ausstellung: Venus Brass anläßlich des "Bethel-Events"...
Schmidt malt noch
Das Publikum hielt lange aus: der "Lazy Sunday Afternoon", den Karl Manfred Rennertz hier eröffnet, bot längere Gedankenspiele zwischen Dirk Teuber, Rainer Braxmaier und Werner Schmidt zum Thema Gott, Kunst und die Welt. Davor, dazwischen und danach: flotte Musik von Ingmar Winkler (Gitarre) und Jürgen Hagenlocher (Saxophon) bei Wasser, Wein und äh Negerküssen (?)...(Fotos: Albert Schmidt)
Liebe Freunde junger Kunst,
für Ihr Interesse an meiner Ausstellung im Dampfbad, Ihr Engagement und Ihren Besuch bedanke ich mich herzlich! Ich freue mich auf unsere nächsten Begegnungen, im Netz oder live, z.B. auf der ART Karlsruhe (4. bis 8. März 2015) bei den Galerien Tammen, Berlin und Wohlhüter, Thalheim. Sollten Sie noch Bedarf an kostenlosen Eintrittskarten zur Vernissage am 4. 3. haben: meine Galerien verfügen noch über ein begrenztes Kontingent. Vielleicht sehen wir uns auch in Berlin bei meiner Ausstellung zusammen mit Werner Pokorny ab 30. April bei der Galerie Tammen?
Unten noch ein Schmankerl, das mir ein Freund aus Karlsruhe zugeschickt hat...
Liebe Freunde junger Kunst,
für Ihr Interesse an meiner Ausstellung im Dampfbad, Ihr Engagement und Ihren Besuch bedanke ich mich herzlich! Ich freue mich auf unsere nächsten Begegnungen, im Netz oder live, z.B. auf der ART Karlsruhe (4. bis 8. März 2015) bei den Galerien Tammen, Berlin und Wohlhüter, Thalheim. Sollten Sie noch Bedarf an kostenlosen Eintrittskarten zur Vernissage am 4. 3. haben: meine Galerien verfügen noch über ein begrenztes Kontingent. Vielleicht sehen wir uns auch in Berlin bei meiner Ausstellung zusammen mit Werner Pokorny ab 30. April bei der Galerie Tammen?
Unten noch ein Schmankerl, das mir ein Freund aus Karlsruhe zugeschickt hat...
Presse des Monats
Neuer Ankauf: Tannenbaum und Mikrochip im Museum Würth
Das 24-teilge Bild "Tannenbaum und Mikrochip" entstand 1983 zum "Orwell-Jahr" "1984". Die Gemeinschaftsarbeit von Gabi Streile und Werner Schmidt zerlegte die "Dinge des Lebens" in jeweils 12 Einzelteile, die innerhalb einer Woche getrennt erarbeitet und anschließend als Collage zusammengefügt wurden. Hier begegnen sich der schöpferische Akt und der Ton des Befehlsgebers (Piktogramme, damals noch handgemalt) als kritische Vorahnung eines Zeitalters der digitalen Vernetzung ("Welt am Draht"). Das Museum Würth erwarb dieses Werk als Zeitzeugenschaft einer Gesellschaft im Umbruch. Zwischen 1984 und 1987 war es Teil einer bundesweiten Ausstellung, mehrfach auch besprochen in Printmedien und Radio-, Fernsehsendungen (z.B. SWF-Abendschau).
Projekte, Ausstellungsinitiativen und Kunstvermittlungen 2016
Kunst aus Oberkirch im Kunstverein Bretten
Kunst aus Oberkirch
22.5. - 19.6.2016
Kunstverein Bretten e.V.
Sporgasse 8
www.kvbretten.de
Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer Nepita, Werner Schmidt, Heinz Schultz-Koernig, Gabi Streile
Vernissage: Sonntag, 22.5.2016, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 19.6.2016, 16 Uhr
Neues aus dem Osten
Nach der Renovierung der Galerieräume im ALTEN RATHAUS erhält das von Oberkircher Künstlern kuratierte Programm "1+" ein neues Gesicht. Das kulturelle Angebot der Stadt wird von kommunalpolitischer Seite vorbildlich unterstützt und beworben. Der große Zuspruch in der Bevölkerung zeigt sich in einer außergewöhnlichen Besucherresonanz. Presse und Rundfunk verfolgen den 2013 eingeschlagenen Weg der aktuellen Kunstvermittlung, auch für Schulklassen und Lehrpläne, sehr wohlwollend. (siehe frühere Reportagen unten auf dieser Seite)
Näheres zu aktuellen Ausstellungen ersehen Sie auf der website der Stadt Oberkirch.
Link zu Oberkirch auf Seite Impressum/Links
Offenburg Open
20 Künstler - 20 Schaufenster
31. Juli - 27. August 2016
Innenstadt Offenburg
Vernissage: 31. Juli, 11 Uhr, Rathausplatz Offenburg
Begrüßung: Oberbürgermeisterin Edith Schreiner
Gemeinsamer Rundgang mit anschließendem Umtrunk und Imbiss
White Dinner
Samstag, 27. August, ab 18 Uhr
Rathausplatz Offenburg
(Die Teilnehmer wurden gebeten, weißgekleidet Verpflegung und Geschirr für ein gemeinsames Picknick mitzubringen!)
20 Künstler - 20 Schaufenster
31. Juli - 27. August 2016
Innenstadt Offenburg
Vernissage: 31. Juli, 11 Uhr, Rathausplatz Offenburg
Begrüßung: Oberbürgermeisterin Edith Schreiner
Gemeinsamer Rundgang mit anschließendem Umtrunk und Imbiss
White Dinner
Samstag, 27. August, ab 18 Uhr
Rathausplatz Offenburg
(Die Teilnehmer wurden gebeten, weißgekleidet Verpflegung und Geschirr für ein gemeinsames Picknick mitzubringen!)
Teilnehmer (D): Rainer Braxmaier, Armin Göhringer, Marianne Hopf, Johannes Mundinger, Rainer Nepita, Martin Sander, Werner Schmidt, Gabi Streile, Ilse Teipelke, Sebastian Wehrle
(F): Robert Cahen, Michel Cornu, Roger Dale, Marc Felten, Francois Nussbaumer Germain Roesz, Maren Ruben, Dan Steffan, Sylvie Villaume, Raymond Waydelich
2. Künstlersymposium Schloss Fretzdorf 2015
Sabine Heller, Dorsten Klauke, Silke Behkalam, Trak Wendisch, Marc Gröszer, Akbar Behkalam machen zum wiederholten mal Pause...
Abschließende Bildinstallation im Entrée des Schlosses Fretzdorf
Abschließende Bildinstallation im Entrée des Schlosses Fretzdorf
Kunsthalle Arnstadt: Synergien
Die Ergebnisse des Symposiums "Synergien" in Schloß Fretzdorf/Brandenburg vom Juni/Juli 2015 werden in großen Teilen in der Kunsthalle Arnstadt vorgestellt, einem sehr bemerkenswerten Ausstellungsraum, der von einem Verein bespielt wird und zu einem kulturellen Schmuckstück der Bachstadt in der Nachbarschaft Erfurts geworden ist. Hier ein Teil der Arbeiten von Werner Schmidt.
Initiatoren der Veranstaltung: Dorsten Klauke, Akbar Behkalam, Trak Wendisch (siehe Veranstaltungshinweis unten)
Synergien, Arbeiten eines Symposiums auf Schloss Fretzdorf
Kunsthalle Arnstadt
12. 9. - 1. 11. 2015
PlakatWandKunst in Tonnerre (F-Bourgogne)
Entspannung im tiefen Burgund: Gabi Streile, Helmut und Marianne Wetter, Eva Schaeuble und ihr Mann Markus
Entspannung im tiefen Burgund: Gabi Streile, Helmut und Marianne Wetter, Eva Schaeuble und ihr Mann Markus
Gelebte Inklusion: neben den 16 Stammkünstlern der Plakatwandgruppe aus Baden und dem Elsaß, sowie 2 Kollegen aus Tonnerre und unserer "Partnerstadt" Kaiserslautern, malten auch Bewohner der zentralen Einrichtung der Kleinstadt Tonnerre, dem Centre Hospitalier, in dem 600 Ärzte und Pfleger arbeiten, 2 Plakatwände. Die Frische und Kraft ihrer Gemeinschaftsarbeiten ist bemerkenswert. (Foto: Gabi Streile)
ART Karlsruhe 2015
Der Hörfunk im Atelier
Am 11. Februar besuchte die Hörfunkredakteurin Marie-Dominique Wetzel vom SWR 2 die Ateliers von Werner Schmidt und Gabi Streile in Oberkirch im Rahmen einer Sendereihe für "Kultur Aktuell". Inhalt des Programmes ist die Schilderung von Lebens- und Arbeitssituationenen zeitgenössischer Künstler.